kidnapped by our own delicious delusions

kidnapped by our own delicious delusions

research sharing, publication   2021   brux freies theater innsbruck, vorbrenner

three artists use different media – dance, drawing, sound – to engage in a multi-sensory dialogue around the 22 tarot cards of the major arcana. they explore an experiential, poetic space in which they allow themselves to be affected and perform this witnessing. actions and gestures reveal stories and voices that can be read in as many ways as a tarot card. the performances themselves can thus be read by the audience as mirrors or projection surfaces. how does „creative life counselling“, which is as old as tarot, articulate itself in a contemporary, feminist reading as a performative symbolic language? what do we learn about our complex networks of relationships between things, materials, sounds, artefacts and people? what is an empathic space? kidnapped by our own delicious delusions is the next chapter of ah i see – a series of performative experiments that deal with the interplay of drawing and dancing, speculative (body) landscapes and mechanisms of translation. in open studios, interested people are invited to come with a question – which does not have to be shared – and let the performance answer it. afterwards, there will be an opportunity to talk to the artists about their project.

drei künstler:innen begegnen sich mit unterschiedlichen medien – tanz, zeichnung, sound – in einen multisensorischen dialog rund um die 22 tarotkarten der großen arkana. sie untersuchen einen erfahrbaren, poetischen raum, in dem sie sich affizieren lassen und dieses bezeugen performen. handlungen und gesten bringen geschichten und stimmen zum vorschein, die so vielseitig lesbar sind wie eine tarotkarte. die performances können dadurch selbst als spiegel oder projektionsfläche von den zuschauer*innen gelesen werden. wie artikuliert sich eine „kreative lebensberatung“, die so alt ist wie jene des tarots, in einer zeitgenössischen, feministischen lesart als performative symbolsprache? was erfahren wir dabei über unsere komplexen beziehungsgeflechte zwischen dingen, materialien, sounds, artefakten und menschen? was ist ein empathischer raum? kidnapped by our own delicious delusions ist das nächste kapitel von ah i see – eine serie von performativen experimenten, die sich mit dem zusammenspiel von zeichnen und tanzen, spekulativen (körper-)landschaften und mechanismen der übersetzung beschäftigen. in offenen studios sind interessierte dazu eingeladen, mit einer frage zu kommen – die nicht geteilt werden muss – und die performance antworten zu lassen. im anschluss gibt es die möglichkeit mit den künstlerinnen über ihr projekt ins gespräch zu kommen.

agnes schneidewind, johanna nielson, zoumana meité

photocredits daniel jarosch

https://vorbrenner.at/programm/kidnapped-by-our-own-delicious-delusions

 

 

 

 

 

https://komplex-kulturmagazin.com/2021/06/27/ein-tanz-in-und-mit-den-fragen-tarotperformance-kidnapped-by-our-own-delicious-delusions/