performance 2021 tqw
the way christine gaigg set up her previous performances meet (2018) and affair (2019) allowed for intimate performative spaces to emerge in which strangers, performers and audience members, could meet; something quite unheard-of these days. nevertheless, gaigg continues with her series of performances revolving around sexuality and its social life. at the heart of go for it let go is the bizarre history of a phenomenon which has been discussed casually, has faced repression and taboos, but also had to be rediscovered: female ejaculation. representing a confident female sexuality, the female ejaculation addresses the different social and discursive layers at the intersection of self-empowerment and a self-conscious loss of control. female ejaculation as a performative provocation: what will happen, will happen.
die ausrichtung der letzten arbeiten von christine gaigg meet (2018) und affair (2019) ermöglichte innerhalb des performativen rahmens so etwas wie intimität zwischen fremden, zwischen performer*innen und publikum, was momentan nicht denkbar wäre. inhaltlich setzt gaigg die serie von performances zu sexualität und ihren gesellschaftlichen bedingungen jedoch fort. go for it let go thematisiert ein phänomen, das in einer jahrhundertelangen abenteuerlichen geschichte zwischen selbstverständlichkeit, verdrängung, tabuisierung und wiederentdeckung hin und her verhandelt worden ist: die weibliche ejakulation. als emblem selbstbewusster weiblicher sexualität öffnet sie zwischen den polen empowerment und zulassen von kontrollverlust ein spannungsfeld, in dem sich verschiedenste gesellschaftliche diskurse ein stelldichein gaben und geben. weibliche ejakulation als eine performance der provokation: es soll passieren, was passiert.
konzept, regie christine gaigg mit christine gaigg, sanna konda, anna prokopová, eva rosina, agnes schneidewind, marissa cosma vitelli raum, licht philipp harnoncourt musik queroval u. a. dramaturgische unterstützung wolfgang reiter regieassistenz lisa ertl tontechnik sebastian marschler englische übersetzung david tushingham übertitel szymon olszowski fotos alexi pelekanos pr, management eva trötzmüller (art:phalanx) dank an angela, anna, axel, dietmar, elisabeth, karin, katharina, michael, odile, ulrike, stephanie haerdle, karl stifter, deborah sundahl eine koproduktion von 2nd nature mit tanzquartier wien. 2nd nature wird gefördert von der kulturabteilung der stadt wien.
photocredits alexi pelekanoshttps://tqw.at/event/go-for-it-let-go-gaigg/
http://www.2ndnature.at/christine-gaigg.html