research sharing 202-2022 im_flieger
feminist insights into austrian dance & performance of the 80s & 90s in the absence of systematic archiving, there is hardly any publicly accessible information about the emergence, structural developments and artistic works of austrian contemporary dance and performance art of the 1980s and 1990s. the documentation of the dance awakening years at the end of the last millennium is mainly collected in private archives. g_hosting searches for traces, deals with materials from these archives and interviews some protagonists of the free dance and performance landscape of the 1980s and 90s and this is only a beginning! what social, political, economic, cultural, aesthetic, developments were at work during this period? who and what influenced the dancers/choreographers/performers? what movement languages did they develop? what moved them? what were their working conditions? what were their difficulties and what was their rebellion? thus, g_hosting is inspired by how we starting from our own artistic interests and practices can encounter these voices, dances and materials from the past.
feministische einblicke in österreichischen tanz & performance der 80er & 90er jahre in ermangelung einer systematischen archivierung, gibt es kaum öffentlich zugängliche information über die entstehung, strukturellen entwicklungen und künstlerischen arbeiten des österreichischen zeitgenössischen tanzes und der performance kunst der 80er und 90er jahre. die dokumentationen der tänzerischen aufbruchsjahre am ende des letzten jahrtausends sind vor allem in privaten archiven gesammelt. g_hosting begibt sich auf eine spurensuche, beschäftigt sich mit materialien dieser archive und befragt einige protagonistinnen der freien tanz- und performance-landschaft der 1980er und 90er jahre und dies ist erst ein anfang! welche gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und ästhetischen entwicklungen waren in dieser zeit wirksam? wer hat die tänzerinnen/choreografinnen/performerinnen beeinflusst? welche bewegungssprachen haben sie entwickelt? was hat sie bewegt? was waren ihre schwierigkeiten und was war ihre rebellion? wie waren ihre arbeitsbedingungen? somit inspiriert sich g_hosting davon, wie wir von den eigenen künstlerischen interessen und praktiken ausgehend diesen stimmen, tänzen und materialien aus der vergangenheit begegnen können.
mit/with anita kaya, sara lanner, johanna nielson, agnes schneidewind gesamtleitung/coordinator: anita kaya speziellen dank an/special thanks to: sabina holzer und eva-maria schaller dank an/thanks to: akemi takeya, andrea bold, astrid bayer, aurelia staub, edith wolf perez, inge kaindlstorfer und silvia both
photocredits franzi kreishttps://www.imflieger.net/g_hosting/
https://www.youtube.com/watch?v=hxivgxv2br8