dead day dog

dead day dog

performance, lecture, exhibition, book   2019   arteventura, zkm, südufer

dead day dog is the result of a four weeks residency in january 2019 at arteventura, in sevilla, spain. during the stay, aliens connected reconstructed a performance that has never happened, through interrogating body knowledge and manifesting bodily memories in movement, drawings, text and set-design. the book dead day dog is an assemblage of documentation material and evidences of this fiction performance that deals with the notion of eventful trauma and the knot as metaphor for trauma. the main character is a cleaning craft of the performance venue who falls madly in love and, while encountering remnants of the piece, is confronted with her own traumatic past. love letters of the cleaning craft are entangled and knotted together with fragments of the performance. poetry, drawings and photos reconstruct the performance event in which empty spaces appear like scars in imaginary landscapes, through which the reader navigates and encounters split identities in a world of dissociation and avoidance. the book became the score for a performance of the same name, that actually took place at südufer, freiburg im breisgau, in march 2019. the story of s, the cleaning craft continued during this process, and she became an android, who sucks trauma out of the environment and digests them in the form of poetry. the story of s will probably be continued in march 2020. aliens connected is a dialogue between mieke weckesser and agnes schneidewind since 2014 including text, movement and drawings. the co-working arose out of the urgency of finding and defining homes (habitats). aliens connected share a fascination for alienness and alienation, related creatures, and the study of their knots and habits. by experimenting with different modes of co-working aliens connected explore the social impact of bridging isolated worlds and explore the (im)possibility of translation.

dead day dog ist das ergebnis eines vierwöchigen aufenthalts im januar 2019 bei arteventura, in sevilla, spanien. während des aufenthalts rekonstruierte aliens connected eine performance, die nie stattgefunden hat, indem sie körperwissen abfragten und körperliche erinnerungen in bewegung, zeichnungen, text und bühnenbild manifestierten. das buch dead day dog ist eine zusammenstellung von dokumentationsmaterial und beweisen dieser fiktiven performance, die sich mit dem begriff des ereignisreichen traumas und des knotens als metapher für trauma beschäftigt. die hauptfigur ist eine reinigungskraft des aufführungsortes, die sich unsterblich verliebt und bei der begegnung mit überresten des stücks mit ihrer eigenen traumatischen vergangenheit konfrontiert wird. liebesbriefe der putzfrau sind mit fragmenten der aufführung verwoben und verknotet. poesie, zeichnungen und fotos rekonstruieren das aufführungsereignis, in dem leere räume wie narben in imaginären landschaften erscheinen, durch die leser:innen navigieren und auf gespaltene identitäten in einer welt der dissoziation und vermeidung treffen. das buch wurde zum score für eine gleichnamige performance, die im märz 2019 tatsächlich im südufer, freiburg im breisgau, stattfand. die geschichte von s, der reinigungskraft, ging während dieses prozesses weiter, und sie wurde zu einem androiden, der traumata aus der umwelt aufsaugt und sie in form von poesie verdaut. die geschichte von s wird voraussichtlich im märz 2020 fortgesetzt. aliens connected ist ein dialog zwischen mieke weckesser und agnes schneidewind seit 2014 mit text, bewegung und zeichnungen. die zusammenarbeit entstand aus der dringlichkeit, ein zuhause (habitat) zu finden und zu definieren. aliens connected teilen die faszination für fremdheit und entfremdung, verwandte lebewesen und das studium ihrer knoten und gewohnheiten. durch das experimentieren mit verschiedenen formen der zusammenarbeit erforschen aliens connected die sozialen auswirkungen der überbrückung isolierter welten und erkunden die (un-)möglichkeit der übersetzung.

initiated and directed by mieke weckesser / in collaboration with agnes schneidewind / choreography: andrea lagos / performers: irene carreño, rebecca narum, rense hettinga, kilian schweidler, rebekka dold, ewelina kotwa, agnes schneidewind / multimedia: claudia carolin münch / kostumes: katarzyna brzezinska / technical support: hannes kieselbach

photocredits melanie seeger